Jahresrückblick 2022
Das Vereinsjahr 2022 begann
mit unserer Vorstandssitzung am 08.02.2022. Hier wurden die einzelnen
Veranstaltungen für das Jahr besprochen.
So fand am 06.05. die
Jahreshauptversammlung mit Wahlen statt. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt
zusammen:
Vorsitzende: Elisabeth
Fackert
Stellvertreterin: Kornelia
Valerius
Kassiererin: Elisabeth Knauf
Beisitzer: Ingo Leyendecker,
Uwe Maiwald und Christoph Schares.
Die Position des
Schriftfüherers/in konnte nicht mehr besetzt werden. Dieses Tätigkeitsfeld wird
von der Vorsitzenden und der Stellvertreterin übernommen.
Unsere nächste Veranstaltung
sollte unsere nachgeholte Jubiläumsschifffahrt werden. Leider musste diese
kurzfristig ausfallen wegen Niedrigwasser im Rhein.
Wir konnten dann am 05.08. kurzfristig
im Restaurant Waldblick in Oberraden unsere Veranstaltung durchführen.
Ab Juni fand monatlich unser
wiederbelebter Stammtisch statt. Hier konnten und können sich die Teilnehmer ungezwungen über
alle Themen austauschen. Der Stammtisch wird von den älteren und jüngeren
Betroffenen gerne besucht.
Am 08.10. sollte unsere
Herbstversammlung mit den Themen „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ im
Restaurant Bootshaus an der Rheinbrücke in Neuwied stattfinden. Die Versammlung
musste leider abgesagt werden, weil der Referent an Corona erkrankt die Vorträge
nicht halten konnte.
Am 05.11. fand unsere Sonderveranstaltung/ Sonderfahrt statt. Wir fuhren mit dem Bus ins schöne Nistertal zur Birkenhofbrennerei. Dort erfuhren wir in einer ausführlichen Besichtigung mit wirklich vielen Erklärungen wissenswertes zu den einzelnen Brennvorgängen. Nach unserem Rundgang durch die Brennanlagen folgte die Verkostung in Verbindung mit einer Brotzeit. Zum Abschluss konnte wer wollte seine ieblingsspirituosen, Marmeladen u.v.m. käuflich erwerben. Nach dem Einkauf erfolgte die Rückfahrt nach Neuwied. Es war ein gelungener Tag. Hierzu stellen wir einige Bilder ein.
Am 02.12. fand unsere
Winterveranstaltung im Food-Hotel Neuwied statt. Wir konnten uns wieder über einige
Ehrengäste freuen. So durften wir den Oberbürgermeister der Stadt Neuwied Herrn
Jan, Einig, den 1. Kreisabgeordneten Herrn Michael, Mahlert, den
Aufsichtsratsvorsitzenden der Sparkasse Neuwied
Herrn Hermann-Josef Richard und Herrn Rust Lehrer an der Landesschule für
Blinde und Sehbehinderte Neuwied a.D. begrüßen. Musikalisch wurde die
Versammlung von dem Musiker Manfred Pohlmann umrahmt.
Unsere Beratungsstelle in der
Bahnhofstraße 69 in Neuwied war bis auf die Feiertage immer an drei Tagen in
der Woche besetzt. Sie wurde von ca. 20 hilfesuchenden Personen persönlich
aufgesucht. Es haben sich viele Menschen telefonisch und per Mail mit uns in
Verbindung gesetzt und um Hilfe gebeten. Wir konnten auch einer aus der Ukraine
geflüchteten blinden Dame weiterhelfen. Die Verwaltungen (Kreis, Stadt),
Sozialstationen usw. haben ebenfalls telefonisch Kontakt aufgenommen und um Rat
angefragt.
Alle diese Angebote können wir
nur anbieten, durch die Mitgliedsbeiträge und Spenden und Fördergelder. Sollten
die Spenden und Fördergelder ausfallen müssten wir unsere Beratungsstelle
schließen. Nur die Mitgliedsbeiträge würden die Kosten nicht decken
können.
Zum Schluss die Bitte an die
Leser dieses Berichtes überlegen Sie sich, ob Sie unsere ehrenamtliche
Tätigkeit, zur Erhaltung der Beratungsstelle und des Angebotes der Hilfe für
Menschen mit Sehverlust mit einer Spende unterstützen möchten.